
Unser Parkplatz bietet genug Platz für alle!
Warum es so ist, wie es ist.
Wer nicht weiß, wohin er will, darf sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt!
Als ich 2007 die Pension meiner Eltern übernommen habe, habe ich parallel noch in einem der besten Wellnesshotels im Salzburger Land gearbeitet und es bedarf erst einer Eingewöhnungsphase in meine neue Rolle als “Pensionistin”.
Bald war aber klar, dass dies der richtige Schritt war und der Plan aus der Pension “mein Projekt” zu machen, war geboren. Das Hauptaugenmerk war und ist das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die ersten Umsetzungen erfolgen in kleinen Schritten.
Als erstes ein neues Frühstücksbuffet, dann in Etappen der Umbau der bestehenden Sauna in eine größere Außen-Sauna und Erweiterung um eine Physiotherm-Infrarot-Kabine - eine kleine Wellnesslandschaft war das Ziel.
2009 wurde unsere Familie erweitert: Nikolas, der 27.12. das Licht der Welt erblickte.
2010 die bestehende Gartenlaube in ein winterfestes Gartenstüberl umgebaut, sodass Gäste dort gemeinsame Abende verbringen können. Im Sommer dient es dank des angeschlossenen Grillers als wettersicherer Unterschlupf für Grillabende und während des Tages als Poolhaus für den Naturpool, der 2022 errichtet wurde.
2011 begannen wir mit der Planung des “großen” Umbaus und haben als Vorarbeiten bereits alle Fenster und Türen getauscht. Ende April 2012 war es dann soweit! Nach 11 Wochen Bauzeit, unterstützt von vielen Kapruner Firmen konnten wir stolz auf 8 neue Doppel- und Familienzimmer im 2. Stock, ein neues Dach, eine Solaranlage, ein neuer Frühstücksraum mit Wintergarten sowie eine komplette Aussensanierung zurückblicken.
2013 haben wir das Brandschutzkonzept umgesetzt und alle Türen durch Brandsicherheitstüren ersetzt und Brandmeldeanlagen installiert.
2014 folgte der nächste Umbau im 1. Stock - hier wurde aus 2 bestehenden Zimmern ein Familienzimmer konstruiert und 2 andere wurden in ein Doppelzimmer "Zirbe" und ein Doppelzimmer "Altholz" umgebaut.
2015 wurde das komplette Haus mit kostenlosem Wlan-Anschluß ausgestattet. Die restliche Zeit widmeten wir unseren Neuzugang Raffael, der am 24.6. unsere Familie komplettierte.
2016 fand der nächste Umbau statt und aus den restlichen Zimmern wurden ein Doppelzimmer "Zirbe" und Familienzimmer "Zirbe" und ein Doppelzimmer "Almhütte".
2017 haben wir den Frühstücksraum um ein neues Buffetsystem erweitert, da aufgrund der warmen Sommer eine Kühlung der Waren notwendig wurde.
2018 wurde in neue Skidepots investiert, damit unsere Gäste bequem zu Fuß zur neuen MK-Bahn gehen können und von dort ab 2019 aufs Kitzsteinhorn segeln.
2019 wurden wieder zwei Zimmer im 2. Stock den neuesten Trends angepasst und verbessert.
2020 wurde der Frühstücksraum komplett renoviert, ebenso das Büro/Rezeption umgestaltet.
2021 ging es dem Balkon an den Kragen und auch der Skiraum wurde komplett umgebaut. Zusätzlich wurde eine E-Auto Ladestation installiert. Außerdem wurde aus der ehemaligen Werkstatt ein ebenerdiger absterrbarer Fahrrad-Raum inklusive Lademöglichkeit für E-Bikes. Ebenso wurde die Terrasse neu bestückt und lädt nun zum Frühstücken im Freien ein.
2022 wurde der hintere Balkon auch ausgetauscht und der Fischteich sowie der Tischtennistisch mussten einem wunderschönen Naturpool weichen. Die Liegewiese wurde mit Schaukeln, Liegestühlen und einer Solar-Außendusche bestückt und bietet immer noch genug Platz zum Spielen und Relaxen.
2023 ist es soweit und die Pension St. Georg ist Geschichte. Herzlich Willkommen in "Simone's Platzerl" heißt es ab jetzt!
Naturpool im Garten mit Kinderparadies
Frühstücksraum mit Wintergarten und Sommerterrasse
E-Bike und E-Autoladestationen
Umstellung von Öl- auf Gasheizung mit Unterstützung von Solar- und Photovoltaikenergie
naturgerechte Zimmer aus heimischen Hölzern - alle mit neuem Balkon
Installation einer Brand- und Rauchmeldeanlage sowie WLAN im ganzen Haus